Er gehört zu den populärsten internationalen Künstlern und er ist musikalisch (fast) überall daheim: Für den charismatischen Sänger Thomas Kiessling mit seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz ist Singen ein Lebenselixier.
Wie kaum ein anderer versteht es der ausgewiesene Vatikan-Experte, der seit drei Jahrzehnten in Rom lebt, dessen mehr als zweitausendjährige Stadtgeschichte zum Leben zu erwecken.
Ingo Naujoks als „unheimlich“ sympathischer Entertainer in einer diabolischen One-Man-Show mit teuflisch guten Live-Songs und frechen Texten. So singt sich der Teufel den Frust von der nicht vorhandenen Seele und in die Herzen seiner potentiellen Schäfchen - denn das wirklich Teuflische am Teufel ist sein Charme.
Michael Opoczynski, geboren 1948, studierte Politikwissenschaften, war Assistent von Hans Matthöfer, Pressesprecher der SPD in Hessen und Redakteur beim ZDF. Dort war er zuletzt Leiter der Wirtschaftsredaktion und Moderator der Sendung WiSo sowie Chef-Kommentator für Wirtschaftsfragen. Michael Opoczynski ist einer der bekanntesten und renommiertesten deutschen Wirtschaftspublizisten und erfolgreicher Buchautor.
Julia Neigel absolvierte im Laufe ihrer Karriere mehr als 1000 Konzerte, die sie unter anderem mit Tina Turner, Elton John und vielen anderen Stars der Pop und Rockmusik auf Festivalbühnen führte.
Julia Neigel gilt als eine Pionierin der deutschen Rockmusik, insbesondere durch ihren Gesangstil und ihre Nachhaltigkeit.
In Ankara geboren – kam sie 1962 als Siebenjährige nach Deutschland. Kurze Zeit nach dem Diplom 1980 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, gelang ihr als Multitalent der Durchbruch im Theater und auf der Leinwand.
Neben einem Dutzend Soloprogrammen und Zeitungsartikeln, hat sie im September 2011 ihr siebtes Buch veröffentlicht
Günter Wallraff wurde durch seine Recherchemethoden, bei denen er sich meist mit anderen Identitäten in das unmittelbare Kernumfeld des Reportage-Ziels einschleust, international bekannt. So entstanden zahlreiche Dokumentationen, die aufgrund von persönlichem Erleben soziale Missstände anprangerten und versuchten, neue Einblicke in die Funktionsweise der Gesellschaft zu vermitteln.
Andreas Altmann ist ein mitreißender Autor und fesselnder Erzähler. Provokant und beeindruckend ehrlich. Seine Bestseller hielten sich monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Er wurde mit dem Egon-Erwin-Kirsch-Preis, dem Weltentdecker-Preis und dem Seume-Literatur-Preis ausgezeichnet.
1969 in Bamberg geboren, studierte Tanja Kinkel Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft und erhielt diverse Literaturpreise, Stipendien in Rom, Los Angeles und an der Drehbuchwerkstatt in München. Sie ist im PEN-Präsidium, veröffentlichte fünfzehn Romane, die in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt sind; unter anderem “Die Puppenspieler”, “Götterdämmerung” und „Manduchai – Die letzte Kriegerkönigin“.
Franziska Wonnebauer wurde 2001 in Trier geboren. Bereits als Elfjährige wurde ihr erstes Buch veröffentlicht. Bald darauf erschienen die Folgebände ihrer neuen Peppermints-Reihe. Durch zahlreiche Artikel und Medienberichte ist die Jungautorin und ihre Peppermints-Reihe mittlerweile deutschlandweit bekannt und beliebt bei Kindern und Teens ab 10 Jahren.
Die Beeinflussung der Menschen durch geschichtliche und aktuelle Begebenheiten, inspirieren Lorang seit vielen Jahren zum Schreiben von historischen Romanen und Kriminalgeschichten. Neben den Romanen entspringen auch satirisch amüsante, anmutige und gesellschaftskritische Gedichte seiner Feder.
Der Autor, 1996 geboren, entdeckte schon früh seine Vorliebe für trashige Filme und schwarzen Humor. Nach Antritt seines Psychologiestudiums begann er mit der Arbeit an der Apokryphen-Reihe, welche philosophische Fragestellungen mit beißendem Zynismus in wahnwitzigen Dialogen und rasanten Handlungssträngen verpackt. Inzwischen ist er fertig ausgebildeter Psychologe.
Bestsellerautor
Arno Strobel startete im Jahr 2007 mit dem Roman "Magnus - die Bruderschaft", der bereits in sieben Sprachen übersetzt wurde, seine steile Autoren-Karriere. Schon 2009 landete sein nächstes Buch "Castello Christo" in den Regalen der Bücherläden. Es folgte nun eine Serie faszinierender Thriller.
Mit 17 Jahren schrieb Petra Hammesfahr ihren ersten Roman. "Der stille Herr Genardy" war der erste große Erfolg. Ihr macht es sichtlich Spaß, in den Romanen ihre Protagonisten ins Verderben zu schicken. Und der Leser honoriert es – waren doch fast alle Ihre Bücher auf der Bestsellerliste. Mehr als 25 Krimis sind seit 1991 erschienen, darunter Bestseller wie "Der Puppengräber", "Die Sünderin", "Das letzte Opfer" oder zuletzt in 2013 „Hörig“.
Andreas Wunn, Jahrgang 1975, ist der Brasilien-Korrespondent des ZDF und berichtet für den Sender aus ganz Südamerika. Er ist Autor zahlreicher TV-Dokumentationen für das ZDF, 3sat, Phoenix, zdf.info und arte. Wunn studierte Politikwissenschaften in Berlin und Tokio und lebte längere Zeit in den USA und Bolivien. 2003 begann er als außenpolitischer Reporter beim ZDF. Von 2005 bis 2007 moderierte er die Sendung „heute in Europa“ und vertretungsweise das „auslandsjournal“. Seit 2010 lebt Andreas Wunn in Rio de Janeiro und leitet dort das ZDF-Studio.
Zu seinem Repertoire zählen neben Schauspielrollen, wie der “Mephisto” aus Goethes Faust, “Cyrano” aus Cyrano du Bergerac oder “R.P. Mc Murphy” in Einer flog über das Kuckucksnest, auch Musicalparts wie “Petruchio” aus Kiss me Kate, “Mackie Messer” aus der Dreigroschenoper oder “Frank’n Furter” aus der Rocky Horror Picture Show.
Musiker, Songwriter
Kevin Staudt wurde bekannt durch seine Teilnahme an der Musikshow The Voice of Germany. Seine aktuelle Single, „Someday i`ll grow up", ist ab dem 10. Juni 2013 erhältlich. Kevin war bereits als Gastsänger mit Nena auf Tour. Ein gefühlvoller Sänger und talentierter Gitarrist.
PerDu ist der Sound für die Menschen, die es lieben zu leben! Für die, die bereit sind auch mal ein wenig Schlaf zu opfern um mehr von der Welt zu sehen!
Die deutschsprachigen Songs, die meist aus der Feder von Sänger Jan stammen, verbinden mal lebensfrohe, aber auch nachdenkliche Texte mit eingängigen Melodien.
MITGLIEDER: Jan Grasmück Gitarre/Gesang, Arne Kiesewetter Keyboard/Rap, Jan-Niklas Ebert Bass, Simon Backes E-Gitarre, Stefan Swoboda Schlagzeug.
Als Best Ager hat er mit knapp fünfzig seine bisheriger Karriere aufgegeben und beschlossen einen lebenslangen Traum zu verfolgen und umzusetzen: als Stand-Up Comedian auf möglichst vielen Bühnen dieser Welt aufzutreten.
Anne Weiss und Stefan Bonner haben sich als Lektoren in einem kleinen Büro eines großen deutschen Publikumsverlages kennengelernt. 2008 haben sie zusammen das Sachbuch „Generation Doof“ geschrieben, das zwei Jahre lang auf sämtlichen Bestsellerlisten stand.
Bestsellerautor
Der erfrischend junge Autor Philipp Möller ist Diplom-Pädagoge und unterrichtete an einer Berliner Grundschule. Sein Buch "Isch geh Schulhof" ist ein schonungsloser Erfahrungsbericht aus dem deutschen Bildungschaos und wurde schnell zum Spiegel-Bestseller.
Geschichten, die das Leben schreiben, musikalisch einzufangen, inhaltlich zu formen und ausdrucksstark zu vertonen. Wenn Achim Weinzen erzählt muss man einfach hinhören. Wenn er seine Geschichten auch noch musikalisch umrahmt, kann man auch mal abdriften. Der Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist versteht es sich auszudrücken, sowohl musikalisch als auch lyrisch. Leicht und akustisch oder groß mit Band basiert seine Musik meist auf dem Duo Weinzen und Gitarre.
Die einzige Jethro Tull Coverband Deutschlands auf Tour. Der britische Musiker Ian Anderson gründete 1968 Jethro Tull und am Anfang seiner bis heute mehr als 20 Alben zählenden Diskographie stand der Blues. Und immer noch rocken Jethro Tull USA- und europaweit durch große und kleine Städte und begeistern in mehr als 100 Konzerten jährlich mit ihren Hits aus fast einem halben Jahrhundert.
Mit seiner Band kombiniert Jochen Leuf Singing Songwriting, Beatbox, Didgeridoo, Streicher, Percussions, nachdenkliche Balladen mit tanzbarer Weltmusik und begeisterte so auf Konzerten von Amsterdam bis Istanbul.
Bereits in jungen Jahren entdeckte Singer und Songwriter die Liebe zur Musik und begeisterte mit Trommel, Gitarre und Klavier sein Pubklikum auf spontanen Jam Sessions und Konzerten.
Es ist eine der wohl ungewöhnlichsten und verstörendsten Lebensbeichten und Wandlungsprozesse: Vom Skinhead und Mörder zum Pastor. Der aus Celle stammende Johannes Kneifel ist diesen Weg gegangen.